top of page
  • AutorenbildURSULA

Selten so gelacht...

Ich bin die Letzte die sagt früher war alles besser.

Aber beim Thema ESC lehne ich mich jetzt mal gaaaaanz weit aus'm Fenster und sage:


Ja, der ESC war früher besser. Mit früher meine ich nicht vor 5, 10 oder 15 Jahren... Nein, wirklich damals! Damals als ich noch klein war.

Damals als wir nur drei TV Programme hatten und ich zum Umschalten aufstehen musste.

Damals als es zum Sendeschluss noch das Testbild gab und ein Telefon mit Tasten die Offenbarung der Innovation war.

Damals, 1974 als ABBA den Grand Prix Eurovision de la Chanson mit Waterloo gewonnen haben.

Damals als alle Beiträge noch in der jeweiligen Landessprache stattfanden.


Damals war der Contest noch ein wirkliches Ereignis. Heute noch denke ich an die Familienabende beim Grand Prix wenn ich die Europahymne höre.

Ich hab dann meinen Opa vor Augen wie er 1976 in unserem Wohnzimmer zu Save your kisses for me von Brotherhood of Man tanzt und singt.

Für Deutschland waren damals die Les Humphries Singers mit ihrem Song Sing Sang Song am Start. Der heutige König von Mallorca, Jürgen Drews war im Übrigen Teil der Les Humphries Singers.


Ich hab mir die Show gestern das erste Mal seit Jahren wieder angesehen. Ganz ab davon, daß sie wegen der vielen nicht maskierten live Zuschauer ein Meilenstein in Zeiten der Pandemie war, war es eigentlich wie immer seit der Grand Prix der ESC ist.


Haufenweise unterirdische Songs mit völlig übertriebenen Show Elementen, mehr oder weniger begnadete Sänger:innen, skurrile Choreografien und noch viel skurrilere Outfits.

Also all das wofür wir den ESC mögen, manche sogar lieben. Die einen schalten wegen der Musik ein und die meisten um sich bei einem gepflegten Drink vor der Glotze kringelig zu lachen.


Je bekloppter umso besser ist hier das Motto und das haben nicht nur die Zuschauer sondern auch die Macher verstanden.

Klar hat sich der Wettbewerb verändert. Alleine die Bühne, heute ein High Tech Wunderland mit den unmöglichsten Möglichkeiten und damals eine kahle Bühne mit ein bißchen Licht.

Natürlich, geht da der Fokus weg vom Song hin zur Inszenierung.


Und was haben wir nicht alles gestern zu sehen bekommen... Herrlich! Mir tut mein Bauch noch heute weh vom Lachen.


Musikalisch ist bei mir nicht viel hängen geblieben. Meine persönlichen Favoriten waren definitiv BLIND CHANNEL (Finnland) mit Dark Side . Eine exzellente Rockshow und ein Song der vom Stil an Linkin Park erinnert ohne wie eine Kopie zu wirken.


Andere wiesen doch recht große Ähnlichkeit zu bekannten Künstlern oder Songs auf.

Aber hey... geschenkt.

Ist ja auch lustig das Original parallel dazu zu singen. Das ging besonders gut bei Zyperns El Diablo. Wir haben dazu Lady Gaga's Bad Romance gesungen. Das war ein Spaß.. Versucht es mal!

Moldau (s. Bild links) hätte bei einem Helene Fischer Look a like Contest definitiv Platz 1 gemacht.

Das serbische Trio HURRICANE hat sich auch irgendwo inspirieren lassen, ich bin nur noch nicht dahinter gekommen wo. Aber dann ist es wohl gut gemacht.

Ganz im Gegenteil zu den diversen plastisch chirurgischen Eingriffen denen sich die leicht bekleideten Damen offensichtlich unterzogen haben.

Mit einer auf Stufe elf pustenden Windmaschine und gefühlt zwei Meter langen Extensions taten sie alles um dem Verkaufsmotto Nummer eins seit Geringschätzung des Talents gerecht zu werden, Sex sells!

Bei THE ROOP aus Litauen hätte es mich jetzt wirklich nicht aus dem Sessel gehauen wenn sich Otto oder Jack Sparrow noch in ihren "Tanz" eingereiht hätten. Zum Song kann ich nix sagen, hab vor lauter Lachen nix gehört.


Ach... und dann war da noch die "Bibi Blocksberg" der Ukraine. Ich hatte zwischendurch ein bisschen Angst zu Stein zu erstarren falls ich ihr noch einmal direkt in die Augen schaue. Warum hat sie sich eigentlich überhaupt nicht bewegt und in dieser merkwürdigen Haltung ausgeharrt? Hatte die arme gar einen "Hexenschuss"?? Sorry, Kalauer-Alarm!

Und dann war da noch mein absoluter Lacher des Abends... Ich hab direkt im Anschluss an den Auftritt nur "YOU DON'T HAVE BROCCOLI"" gepostet und jeder meiner FB Freunde wusste Bescheid wen ich meine.

Ich weiß, das ist total blöd und vermutlich auch nicht politisch korrekt, denn es war wohl Sranantongo (wird in Suriname gesprochen) wie ich im Nachhinein erfahren habe.

Ich entschuldige mich auch dafür... aber... ich höre immer noch Brokkoli!!! Sorry...

Hier also der Beitrag der Niederlande: Birth of a new age .


Zu unserem, dem deutschen Beitrag, also dem tanzenden Mittelfinger, wurde schon genug gesagt. Da spar ich mir mal alle Kommentare.


So. Genug rumgealbert... Schließlich gab es auch durchaus ernst zu nehmende Beiträge.

Der Beitrag der Schweiz zum Beispiel. Zunächst einmal Hut ab. Ein wirklich guter Sänger. Der Song und auch dieses "guck mal wie hoch ich singen kann" Show off haben mich zwar eher abgeschreckt als mitgenommen, doch das ist Geschmackssache.

Obwohl... Es fällt schon auf, daß besonders die Jury offensichtlich auf dieses höher, schneller, weiter anspringt.

Ich habe das aber auch schon oft bei Publikumsentscheiden diverser Castingshows beobachtet. Es gibt immer diesen schon peinlichen Szenenapplaus für sehr hohe oder lang gehaltene Töne. Das hat was von dem Applaus im Zirkus wenn der Tiger durch einen brennenden Reifen springt. Ich finde das immer schräg.

Ich finde Musik ist dann gut, wenn Gefühl transportiert wird, wenn ich Gänsehaut bekomme, lächeln oder auch weinen muss. Ein guter Freund, ein sehr erfolgreicher Blues Musiker, sagte mir einmal "Nur weil man die richtigen Töne spielt spielt man es noch nicht richtig".


Sei's drum...


Ich finde es klasse, daß das Publikum am Ende ganz anders entschieden hat als die Jury. Natürlich hätte ich Finnland gerne auf Platz 1 gesehen, Italien geht für mich aber auch in Ordnung. Am Ende hat eine Rock Performance mit echten Musikern und echten Emotionen, gut geplant aber nicht bis ins letzte durch choreografiert, gewonnen.

Wundern tut es mich nicht, denn gerade in Krisenzeiten tendieren Menschen gerne mal zu Rockmusik.

Und wie es der Sänger von MåNESKIN schon sagte: "Rock'n Roll never dies!"


Ob er sich jetzt bei der Punktevergabe tatsächlich darum bemühte jedem Cliché auch wirklich gerecht zu werden, wer weiß das schon... Ich hoffe, man verzichtet auf den Drogentest, denn schließlich müsste man dann alle Künstler testen. Oder glaubt man wirklich das sich hinter den Kulissen keiner was durch die Nase gezogen hat? So naiv kann man doch nicht sein oder?

Und überhaupt... Warum sollte man das tun? Damit die Künstler nicht berauscht sind beim Auftritt? Hä?!?

Okay... und was war dann mit den zig Wein- und Champagnerflaschen auf den Tischen? Ach ja... Alkohol ist ja die einzig gesellschaftlich akzeptierte Droge!

Ich vergass...


Nee... jetzt mal Butter bei die Fische... Ich bin die letzte die bei Drogenkonsum applaudiert. Ich finde es scheisse zu koksen. Aber ehrlich, was geht mich das an? Mich nervt diese Doppelmoral.

Koksen is Kacke aber Saufen bis der Arzt kommt ist Klasse oder was?

Diese Diskussion um Aberkennung des Preises kann ich nicht nur nicht nachvollziehen sondern macht mich echt wütend. Ganz ehrlich Leute, wenn man so denkt, dann kann man aber zig Musikern und Schauspielern weltweit ihre Awards wieder abnehmen. Ich sehe vor meinem inneren Auge schon haufenweise Grammys, Oscars, Bambis und Co. verrotten...


Das musste mal raus... ;-)


166 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

**** Glamping?!?

Beitrag: Blog2_Post
bottom of page